Wand- und Bodenfliesen
Keramikarten für Wand und Boden
Steingut
Als Steingut bezeichnet man Keramik, deren "Scherben" nach dem Brand bei 950 - 1150 °C eine Wasseraufnahme von mehr als 10 % aufweist. Vorteil ist die gute Bearbeitbarkeit sowie Dekorierungsfähigkeit. Aufgrund der hohen Porosität ist Steingut nicht frostfest und bleibt auf Anwendungen in Innenbereichen beschränkt. Hierbei ist die Hauptanwendung die Verwendung als glasierte Wandfliese.

Steingutfliese

Schnitt durch eine Steingutfliese
Steinzeug
Steinzeug ist definiert als eine Keramik mit einer Wasseraufnahme von unter 3%. Im Gegensatz zum Steingut wird der Scherben bei 1150–1300 °C gebrannt. Aufgrund der geringen Porosität ist das Material frostbeständig. Gegenüber dem poröseren Steingut hat Steinzeug eine höhere Dichte und bessere mechanische Festigkeiten. Fast alle Fliesen für stark beanspruchte Anwendungsbereiche, zum Beispiel in Industrie, Gewerbe oder öffentliche Bereiche, sind aus unglasiertem Steinzeug. Steinzeugfliesen mit Glasuren sind die klassische Bodenkeramik.

Aktuelles / News

› Unternehmens Videos
› Neuigkeiten
Kontakt
Imst +43 5412 66813
Innsbruck +43 512 890291
info@jenewein-fliesen.com
Wir sind auch auf Instagram
Öffnungszeiten
Imst
Mo-Fr 8-12.00 13-17.00 Uhr
Innsbruck
Mo-Fr 8-12.00 13-17.00 Uhr